Auf einen Blick
Die Organisation
Kennzahlen
> ca. 100.000 Tickets p.a.
USU-Lösung
Die Herausforderung
Im Zuge ihrer strategischen Neuausrichtung plante die Bayerische Landesbank die Einführung einer zentralen Gesamtlösung für IT Service Management (ITSM). Die Anwendung sollte in die Cloud ausgelagert und als Software as a Service genutzt werden, damit sich die BayernLB auf ihre Kernkompetenzen als Finanzdienstleister konzentrieren konnte. Damit verbunden war die Umsetzung anspruchsvoller Kommunikations- und Qualitätsstandards der BayernLB sowie hoher regulatorischer Anforderungen, z.B. MaRisk, BAIT.

Die Lösung
Im Zuge ihrer strategischen Neuausrichtung plante die Bayerische Landesbank die Einführung einer zentralen Gesamtlösung für IT Service Management (ITSM). Die Anwendung sollte in die Cloud ausgelagert und als Software as a Service genutzt werden, damit sich die BayernLB auf ihre Kernkompetenzen als Finanzdienstleister konzentrieren konnte. Damit verbunden war die Umsetzung anspruchsvoller Kommunikations- und Qualitätsstandards der BayernLB sowie hoher regulatorischer Anforderungen, z.B. MaRisk, BAIT.

Das Ergebnis
Im Zuge ihrer strategischen Neuausrichtung plante die Bayerische Landesbank die Einführung einer zentralen Gesamtlösung für IT Service Management (ITSM). Die Anwendung sollte in die Cloud ausgelagert und als Software as a Service genutzt werden, damit sich die BayernLB auf ihre Kernkompetenzen als Finanzdienstleister konzentrieren konnte. Damit verbunden war die Umsetzung anspruchsvoller Kommunikations- und Qualitätsstandards der BayernLB sowie hoher regulatorischer Anforderungen, z.B. MaRisk, BAIT.

Im sensiblen Bereich der Bankwirtschaft erfordert die Auslagerung von IT-Dienstleistungen die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. USU als Lösungspartner hatte das Vertrauen, unser Cloud-Projekt trotz der Komplexität nach unseren Zielvorgaben umzusetzen.
Bernd Köhrer, Projekteiter, Bayerische Landesbank | IT Service Operations & Anwenderbetreuung