{id=60529588962, createdAt=1674749204809, updatedAt=1674749204809, path='webinar-cloud-governance-in-verbindung-mit-der-cmdb', name='Webinar: Cloud-Governance in Verbindung mit der CMDB', 1='{type=string, value=Im 5. Teil unserer Webinarreihe zum „Hybrid Cloud Management“ befassen sich unsere Experten mit den Möglichkeiten des Cloud-Taggings. }', 2='{type=string, value=„The Art of Tagging“ - Cloud-Governance in Verbindung mit der CMDB}', 3='{type=string, value=5. Teil unserer Webinarreihe "Hybrid Cloud-Management"}', 4='{type=image, value=Image{width=1920,height=1080,url='https://4148856.fs1.hubspotusercontent-na1.net/hubfs/4148856/usu_hcm_webinare_lp-header_1920x1080px.jpg',altText='',fileId=null}}', 5='{type=option, value={id=1, name='webinar_live', order=0, label='webinar_live'}}', 10='{type=string, value=Provider-übergreifende Überwachung Ihrer Cloud-Governance}', 11='{type=string, value=Im fünften Teil unserer Webinarreihe zum „Hybrid Cloud Management“ befassen sich unsere Experten mit den Möglichkeiten des Cloud-Taggings.
Beim Betreiben hybriden Cloud-Umgebungen ist der ungesteuerte Wildwuchs von neuen Ressourcen ein häufig anzutreffendes Problem. IT-Verantwortliche benötigen deshalb ein Verwaltungswerkzeug, was Ihnen den Provider-übergreifenden Blick auf alle Cloud-Ressourcen und Business Services erlaubt. Es muss schnell ersichtlich sein, wenn neue Cloud-Ressourcen nicht den IT-Governance-Richtlinien entsprechen. Doch wie gelingt diese Transparenz im Cloud Management?
Am 18. Oktober dreht sich deshalb in unserem Webinar alles rund um das Cloud-Tagging in Verbindung mit der CMDB. Wir zeigen, warum die Cloud-CMDB das Herzstück der hybriden Cloud-Verwaltung ist und wie mit Hilfe des Tagging-Schemas eine strukturierte Übersicht aller Cloud-Ressourcen ermöglicht wird.
}', 12='{type=string, value=In diesem Webinar zeigen wir Ihnen:
Sie haben keine Zeit? Melden Sie sich dennoch an und Sie erhalten im Nachgang die Webinar-Aufzeichnung.
}', 13='{type=list, value=[{id=52690052459, name='Roland Ludwig'}, {id=65398435076, name='Frauke Hübner-Kirsch'}, {id=80427533668, name='Torsten Watzel'}]}', 14='{type=list, value=[{id=38833589691, name='USU FinOps'}]}', 16='{type=list, value=[{id=38834700820, name='Online'}]}', 19='{type=number, value=0}', 23='{type=option, value={id=7, name='USU FinOps', order=4, label='USU FinOps'}}', 25='{type=number, value=0}', 27='{type=list, value=[{id=73784911679, name='IT Financial Management (ITFM)'}, {id=73784911685, name='IT Service Management'}, {id=73785024310, name='FinOps'}]}'}Im fünften Teil unserer Webinarreihe zum „Hybrid Cloud Management“ befassen sich unsere Experten mit den Möglichkeiten des Cloud-Taggings.
Beim Betreiben hybriden Cloud-Umgebungen ist der ungesteuerte Wildwuchs von neuen Ressourcen ein häufig anzutreffendes Problem. IT-Verantwortliche benötigen deshalb ein Verwaltungswerkzeug, was Ihnen den Provider-übergreifenden Blick auf alle Cloud-Ressourcen und Business Services erlaubt. Es muss schnell ersichtlich sein, wenn neue Cloud-Ressourcen nicht den IT-Governance-Richtlinien entsprechen. Doch wie gelingt diese Transparenz im Cloud Management?
Am 18. Oktober dreht sich deshalb in unserem Webinar alles rund um das Cloud-Tagging in Verbindung mit der CMDB. Wir zeigen, warum die Cloud-CMDB das Herzstück der hybriden Cloud-Verwaltung ist und wie mit Hilfe des Tagging-Schemas eine strukturierte Übersicht aller Cloud-Ressourcen ermöglicht wird.
Sie haben keine Zeit? Melden Sie sich dennoch an und Sie erhalten im Nachgang die Webinar-Aufzeichnung.