Observability - Die Zukunft zieht ein

Next Generation Monitoring für Ihre IT!

Der neue Trend im IT-Monitoring ist Observability. Mit dieser Technik kratzt das Monitoring nicht nur an der Spitze des Eisberges, sondern löst richtige Probleme, die weit im Verborgenen liegen.

Dazu setzt Observability auf „Big Data“, d.h. über die gesamte IT werden die Daten von Ereignissen, Logs, Metriken und Traces gesammelt und zusammengeführt. Mit der Unterstützung von intelligenten Analysen werden diese Daten ausgewertet und in Korrelation gesetzt. So werden relevante Muster, Anomalien oder auch tiefere, systemische Probleme bereits Tage, Wochen oder sogar Monate vor einer anbahnenden Störung aufgedeckt.

Der IT-Administrator kann somit bereits Probleme beheben, bevor Störungen oder Ausfälle in einem Live-System überhaupt auftreten. Dies verbessert nicht nur die Verfügbarkeiten der komplexen Systeme oder Anwendungen, sondern erhöht zugleich auch die Kundenzufriedenheit, denn wenn Anwender Ausfälle und Störungen vor der IT-Abteilung feststellen, ist es meistens schon zu spät.
 
Unsere Experten Frank Laschet und Ferry Kohlmann zeigen Ihnen, wie Sie Systemausfälle proaktiv erkennen und vermeiden können.

Diese Themen erwarten Sie:

  • IT-Observability – Buzzword oder neuer Trend?
  • Wie erkenne ich kritische Systemzustände, Performance-Probleme oder Ressourcenengpässe mit Hilfe von IT-Observability?
  • Die 5 wichtigsten Vorteile durch den Einsatz von IT-Observability

Speaker

Frank Frank Laschet Product Marketing Manager
Ferry Ferry Kohlmann Service Lead & Executive Consultant
,