{{cta('0af2dca2-fdb1-49bd-9934-a31114248649')}}
{id=60530648294, createdAt=1674748905843, updatedAt=1731962987633, path='praxisleitfaden-configuration-management-database-cmdb', name='Praxisleitfaden: Configuration Management Database (CMDB)', 1='{type=string, value=Erfahren Sie in diesem White Paper, wie Sie Ihre CMDB erfolgreich einführen und welche Stolperfallen Sie dabei vermeiden sollten. }', 3='{type=string, value=Praxisleitfaden: Configuration Management Database}', 4='{type=string, value=So führen Sie Ihre CMDB erfolgreich ein}', 5='{type=image, value=Image{width=1920,height=1080,url='https://f.hubspotusercontent00.net/hubfs/4148856/usu_itsm_wp_praxisleitfaden-cmdb_lp-header_1920x1080px.jpg',altText='',fileId=null}}', 6='{type=option, value={id=1, name='whitepaper', order=0, label='whitepaper'}}', 7='{type=string, value=Was Ihre CMDB leisten sollte}', 8='{type=image, value=Image{width=800,height=800,url='https://f.hubspotusercontent00.net/hubfs/4148856/usu_itsm_wp_praxisleitfaden-cmdb_de_cover_800x800px.png',altText='',fileId=null}}', 9='{type=string, value=Das Wissen über vorhandene IT-Infrastrukturen und deren Beziehungen zum Business ist mittlerweile die Grundvoraussetzung für viele unternehmensrelevante Entscheidungen und Investitionen. Die Configuration Management Database (CMDB) gilt deshalb als zentrales Fundament der IT-Servicemanagement-(ITSM)-Prozesse und als das prozessunterstützende Querschnittstool.
In der Praxis erreichen aber viele Configuration-Management-Projekte ihr Ziel nicht, weil die angestrebte Transparenz über die IT-Systeme nicht mit der erforderlichen Qualität realisiert werden kann. Dieses White Paper fasst alles Wissenswerte zum Thema CMDB zusammen, zeigt die Herausforderungen und Stolpersteine auf und gibt praxisorientierte Tipps zur erfolgreichen Einführung.
Das White Paper ist in Zusammenarbeit mit der endlich OHG entstanden. Stefan Witt begleitet als Principal Consultant seit mehr als 10 Jahren Projekte mit dem Schwerpunkt Configuration Management und CMDB.
}', 11='{type=list, value=[{id=38833589696, name='USU IT Service Management'}, {id=38833589697, name='null'}]}', 12='{type=string, value=}', 13='{type=number, value=0}', 14='{type=option, value={id=6, name='USU IT Service Management', order=1, label='USU IT Service Management'}}', 16='{type=number, value=1}', 17='{type=list, value=[{id=73784911660, name='CMDB'}, {id=73784911685, name='IT Service Management'}, {id=73785024307, name='Enterprise Service Management'}]}', 20='{type=option, value={id=2, name='product-related', order=1, label='product-related'}}', 21='{type=number, value=0}'}
Das Wissen über vorhandene IT-Infrastrukturen und deren Beziehungen zum Business ist mittlerweile die Grundvoraussetzung für viele unternehmensrelevante Entscheidungen und Investitionen. Die Configuration Management Database (CMDB) gilt deshalb als zentrales Fundament der IT-Servicemanagement-(ITSM)-Prozesse und als das prozessunterstützende Querschnittstool.
In der Praxis erreichen aber viele Configuration-Management-Projekte ihr Ziel nicht, weil die angestrebte Transparenz über die IT-Systeme nicht mit der erforderlichen Qualität realisiert werden kann. Dieses White Paper fasst alles Wissenswerte zum Thema CMDB zusammen, zeigt die Herausforderungen und Stolpersteine auf und gibt praxisorientierte Tipps zur erfolgreichen Einführung.
Das White Paper ist in Zusammenarbeit mit der endlich OHG entstanden. Stefan Witt begleitet als Principal Consultant seit mehr als 10 Jahren Projekte mit dem Schwerpunkt Configuration Management und CMDB.
Die Gentlemen Group GmbH wurde zum 1. Januar 2021 gegründet und ist ein eigentümergeführtes und finanziell unabhängiges Unternehmen. Sein Wert und seine Stärke liegen einerseits in der Mission, den Werten und der daraus resultierenden Organisation und andererseits in den ausgewählt exzellenten Engagierten. Menschen, die ihre Expertise und Erfahrung im Umfeld von mittleren bis sehr großen Unternehmen gesammelt haben. Sie alle verfügen über ausgezeichnete Referenzen, sind sehr gut ausgebildet und zeichnen sich durch gemeinsame Werte im Einklang mit den Werten eines Gentle:(hu):mans und somit der GentlemenGroup als solches aus. Die besondere Expertise erleben die Kunden vor allem in den umfassenden Bereichen der IT. Dazu zählen sowohl Service-Management-, Management- und Technologieberatung mit dem Fokus auf Strategie, Organisation, IT-Governance als auch Lösungsimplementierung und Schulungen. Über 120 Jahre Erfahrung in der Prozessberatung, wie Enterprise Service Management (ESM) und Identity und Access Management (IAM) stehen ihnen zur Verfügung. Obwohl noch so jung, arbeitet das Unternehmen bereits mit großen Kunden in verschiedenen Segmenten zusammen.
Mehr Infos unter: https://www.gentlemengroup.de/partner/usu/