Wie man eine servicezentrierte IT-Organisation entwickelt

IT-Organisationen auf dem Weg zur „Servicezentrierung"

Whitepaper Image

Wie man eine servicezentrierte IT-Organisation entwickelt

Erfahren Sie in diesem Bericht wie weit IT-Organisationen auf dem Weg zur „Servicezentrierung“ heute bereits gekommen sind und wie ihre mittelfristige Planung aussieht. Dabei wurde sowohl das Serviceerlebnis aus der Perspektive der Endanwender betrachtet als auch die Auswirkung der Servicezentrierung auf den IT-Betrieb.

Für die Analyse wurden mehr als 140 IT-Entscheider aus unterschiedlichen Unternehmen und Industrien befragt sowie zusätzliche Marktanalysen durchgeführt.

Es erwaten Sie Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie sieht Servicezentrierung aus Sicht der Business-Anwender aus?
  • Wie weit ist das Steuern der Service Nachfrage über den Preis verbreitet?
  • Wie sieht das Leistungsversprechen der IT aus?
  • Wie weit ist die Digitalisierung der IT Serviceprozesse?
  • Welche Methoden werden im Service-Support genutzt?
  • Wie sieht die Servicezentrierung innerhalbe der IT aus?
  • ...und noch viele weitere Fragen

 

Unsere Partnerschaft

handz.on ist ein IT-Dienstleister mit Firmensitz in München, der sich auf die Bereiche IT Service Management und Informationssicherheit spezialisiert hat. Das Besondere des Unternehmens ist sein nachhaltiger, dualer Ansatz aus Beratung und Entwicklung. Dabei entwickelt handz.on nur in den Bereichen Software, in denen es auch über Beratungskompetenz verfügt und bietet im Umkehrschluss für alle Bereiche, in denen handz.on auch berät, Software-Lösungen an, die den operativen Alltag optimieren. Aufgrund der Vielzahl der umgesetzten Projekte, profitieren die Kunden von einer fachlich fundierten, realistischen Aufwandseinschätzung und mehrstufigen Angeboten, die eine genaue Budgetierung zulassen und einen schnellen und sicheren Projektstart gewährleisten.

Mehr Infos: https://www.on.de/