Servicemanagement: ITSM-Tools erfolgreich einführen

Analyse, Spezifikation, Implementierung: Ihr effizienter Weg zum Go-live

Whitepaper Image

ITSM-Tool-Einführung: Vom Vorgehensmodell bis zum Early Life Support

Komplexe IT-Infrastrukturen erfordern ein ganzheitliches IT-Servicemanagement (ITSM). Allerdings entsprechen die Tools zum Management und Monitoring von Soft- und Hardware nicht selten der gewachsenen, heterogenen IT-Landschaft selbst: Verschiedene Anwendungen greifen mehr schlecht als recht ineinander. Es fehlt eine Komplettlösung, mit der sich die Systeme und Anwendungen effizient steuern lassen, eine Basis, die sämtliche Bereiche modular abdeckt und transparent abbildet.

Setzen Sie auf die richtige IT-Servicemanagement-Strategie

Immer mehr Unternehmen setzen auf starke Tools für das IT Service Management (ITSM). Wir zeigen Ihnen den Weg zum erfolgreichen Go-live auf und geben Ihnen bewährte Tipps aus der Projektpraxis.

Wichtig: Es gibt nicht eine Vorgehensweise und einen Masterplan. Vielmehr sollte die Einführung Ihrem Unternehmen entsprechen und die individuellen Gegebenheiten berücksichtigen.

Best Practices für das optimale ITSM-Tool

In diesem White Paper erfahren Sie:

  • Wie Sie das passende Vorgehensmodell für die Implementierung finden
  • Weshalb Spezifikationsdokumente das klassische Pflichtenheft abgelöst haben
  • Welche Daten Sie übernehmen sollten und welche Sie ohnehin neu anlegen müssen
  • Mit welchen Schulungsformaten Sie die Mitarbeiter*innen aus den Fachabteilungen an Bord holen
  • Wozu wir einen Early Life Support anbieten

Finden Sie das passende Modell für Ihre Anforderungen und optimieren Sie Ihre ITSM-Prozesse mit unserem kostenlosen White Paper!

Unsere Partnerschaft

Fujitsu ist einer der weltweit größten IT-Konzerne und Ihr idealer Partner für Ihre digitale Transformation. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte digitale Lösungen. So schaffen wir gemeinsam neue Werte und heben das ganze Potenzial der Digitalisierung für den Erfolg Ihres Unternehmens. Dabei profitieren Sie von einem Produkt- und Service-Angebot, das passgenau auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist – von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen.

Sie erhalten ein ganzheitliches, perfekt aufeinander abgestimmtes Leistungsportfolio aus professionellen IT-Dienstleistungen und Produkten – kombiniert mit zukunftsweisenden digitalen Technologien wie etwa

  • Cloud- und Sicherheitslösungen
  • Künstlicher Intelligenz (KI)
  • dem Internet der Dinge (IoT)
  • Blockchain
  • Analytics
  • Digital Annealing

Zu den Grundprinzipien von Fujitsu zählt, Technologie zum Wohle der Menschen und der Gesellschaft einzusetzen. Unser Ziel ist daher nicht nur der wirtschaftliche Erfolg unserer Kunden, sondern die Welt ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger zu machen.

Innerhalb der Fujitsu Organisation haben wir die Software Lösungen von unserem Technologie Partner USU in das Fujitsu Data Center Management und Automation (DCMA) Portfolio aufgenommen.

Fujitsu bietet für das Management und die Automatisierung großer Data Center langjährige Expertise und eine umfassende innovative Lösungssuite zur ganzheitlichen Data Center-Optimierung.
Das Lösungsportfolio beinhaltet Software Assent Management (SAM), ITSM-, ITOM-, DCIM-, und AIOps-Lösungen wie beispielsweise die Modellierung eines digitalen Zwillings für ein Rechenzentrum, Prozesse für automatisiertes Notfallmanagement oder das „Self Driving Data Center“, das künstliche Intelligenz mit Automatisierung kombiniert.
Das Angebot umfasst Beratung, Produkte, Lösungen, Services und Wartung sowie ein standardisiertes Software- und Lösungspaket und kann als On-Premise Lösung, als Managed Service oder aus der Cloud genutzt werden.

Die DCMA Lösungen gliedern sich organisatorisch in das Extended Portfolio der Fujitsu Enterprise Platform Services (EPS).

Mehr Infos unter: https://de.fujitsu.com/