Servicemanagement: ITSM-Tools erfolgreich einführen

Analyse, Spezifikation, Implementierung: Ihr effizienter Weg zum Go-live

Whitepaper Image

ITSM-Tool-Einführung: Vom Vorgehensmodell bis zum Early Life Support

Komplexe IT-Infrastrukturen erfordern ein ganzheitliches IT-Servicemanagement (ITSM). Allerdings entsprechen die Tools zum Management und Monitoring von Soft- und Hardware nicht selten der gewachsenen, heterogenen IT-Landschaft selbst: Verschiedene Anwendungen greifen mehr schlecht als recht ineinander. Es fehlt eine Komplettlösung, mit der sich die Systeme und Anwendungen effizient steuern lassen, eine Basis, die sämtliche Bereiche modular abdeckt und transparent abbildet.

Setzen Sie auf die richtige IT-Servicemanagement-Strategie

Immer mehr Unternehmen setzen auf starke Tools für das IT Service Management (ITSM). Wir zeigen Ihnen den Weg zum erfolgreichen Go-live auf und geben Ihnen bewährte Tipps aus der Projektpraxis.

Wichtig: Es gibt nicht eine Vorgehensweise und einen Masterplan. Vielmehr sollte die Einführung Ihrem Unternehmen entsprechen und die individuellen Gegebenheiten berücksichtigen.

Best Practices für das optimale ITSM-Tool

In diesem White Paper erfahren Sie:

  • Wie Sie das passende Vorgehensmodell für die Implementierung finden
  • Weshalb Spezifikationsdokumente das klassische Pflichtenheft abgelöst haben
  • Welche Daten Sie übernehmen sollten und welche Sie ohnehin neu anlegen müssen
  • Mit welchen Schulungsformaten Sie die Mitarbeiter*innen aus den Fachabteilungen an Bord holen
  • Wozu wir einen Early Life Support anbieten

Finden Sie das passende Modell für Ihre Anforderungen und optimieren Sie Ihre ITSM-Prozesse mit unserem kostenlosen White Paper!

Unsere Partnerschaft

handz.on ist ein IT-Dienstleister mit Firmensitz in München, der sich auf die Bereiche IT Service Management und Informationssicherheit spezialisiert hat. Das Besondere des Unternehmens ist sein nachhaltiger, dualer Ansatz aus Beratung und Entwicklung. Dabei entwickelt handz.on nur in den Bereichen Software, in denen es auch über Beratungskompetenz verfügt und bietet im Umkehrschluss für alle Bereiche, in denen handz.on auch berät, Software-Lösungen an, die den operativen Alltag optimieren. Aufgrund der Vielzahl der umgesetzten Projekte, profitieren die Kunden von einer fachlich fundierten, realistischen Aufwandseinschätzung und mehrstufigen Angeboten, die eine genaue Budgetierung zulassen und einen schnellen und sicheren Projektstart gewährleisten.

Mehr Infos: https://www.on.de/