{{cta('a678bc9e-af33-4845-9c22-55353305f63a')}}
{id=60530648531, createdAt=1674748905999, updatedAt=1751965027919, path='white-paper-servicezentrierte-organisation-ziele-und-strategie', name='Servicezentrierte Organisation - Ziele und Strategie', 1='{type=string, value=Bei vielen IT-Organisationen steht der „Service“ als zentrales Objekt zur Definition und Strukturierung ihres Angebots noch nicht im Mittelpunkt.}', 3='{type=string, value=Servicezentrierte Organisation - Ziele und Strategie}', 4='{type=string, value=Teil 1 der Reihe: Entwicklung einer servicezentrierten IT-Organisation}', 5='{type=image, value=Image{width=1920,height=1080,url='https://f.hubspotusercontent00.net/hubfs/4148856/usu_infocenter/itsm/itsm_servicezentrierung_part-1_ziele-und-strategie/usu_itsm_wp_servicezentrierung-ziele-strategien_de_lp-header_1920x1080px.jpg',altText='',fileId=null}}', 6='{type=option, value={id=1, name='whitepaper', order=0, label='whitepaper'}}', 7='{type=string, value=Ziele und die Strategie richtig definieren}', 8='{type=image, value=Image{width=800,height=800,url='https://f.hubspotusercontent00.net/hubfs/4148856/usu_infocenter/itsm/itsm_servicezentrierung_part-1_ziele-und-strategie/usu_itsm_wp_servicezentrierung-ziele-strategien_de_cover_800x800px.png',altText='',fileId=null}}', 9='{type=string, value=Bei vielen IT-Organisationen steht der „Service“ als zentrales Objekt zur Definition und Strukturierung ihres Angebots noch nicht im Mittelpunkt. Der Übergang von einer infrastrukturgetriebenen zu einer servicezentrierten IT-Organisation erfordert aber nicht nur einiges an Ressourcen, sondern ist auch mit organisatorischen Änderungen verbunden. Die sorgfältige Festlegung von Strategie und Zielen ist deshalb eine unverzichtbare Basis für den späteren Projekterfolg.
So starten Sie erfolgreich in Ihr Projekt
Im diesem White Paper zum Thema „Servicezentrierte IT-Organisation“ werden die verschiedenen Phasen des Transformationsprozesses sowie eine praxiserprobte Vorgehensweise für den erfolgreichen Abschluss der ersten Projektphase „Klärung der Ziele und der Strategie“ erläutert. Die praktischen Beispiele stammen aus zahlreichen IT-Organisationen, welche die USU bei ihren Projekten begleitet hat.
}', 10='{type=string, value=Dieses Dokument ist der 1. Teil aus unserer White-Paper-Reihe zum Schwerpunktthema „Entwicklung einer servicezentrierten IT-Organisation“. Den 2. und 3. Teil finden Sie ebenfalls in unserem Ressourcen-Center.}', 11='{type=list, value=[{id=38833589696, name='USU IT Service Management'}]}', 12='{type=string, value=}', 13='{type=number, value=0}', 14='{type=option, value={id=6, name='USU IT Service Management', order=1, label='USU IT Service Management'}}', 16='{type=number, value=1}', 17='{type=list, value=[{id=73784911685, name='IT Service Management'}, {id=73785024307, name='Enterprise Service Management'}]}', 20='{type=option, value={id=2, name='product-related', order=1, label='product-related'}}', 21='{type=number, value=0}'}
Bei vielen IT-Organisationen steht der „Service“ als zentrales Objekt zur Definition und Strukturierung ihres Angebots noch nicht im Mittelpunkt. Der Übergang von einer infrastrukturgetriebenen zu einer servicezentrierten IT-Organisation erfordert aber nicht nur einiges an Ressourcen, sondern ist auch mit organisatorischen Änderungen verbunden. Die sorgfältige Festlegung von Strategie und Zielen ist deshalb eine unverzichtbare Basis für den späteren Projekterfolg.
Im diesem White Paper zum Thema „Servicezentrierte IT-Organisation“ werden die verschiedenen Phasen des Transformationsprozesses sowie eine praxiserprobte Vorgehensweise für den erfolgreichen Abschluss der ersten Projektphase „Klärung der Ziele und der Strategie“ erläutert. Die praktischen Beispiele stammen aus zahlreichen IT-Organisationen, welche die USU bei ihren Projekten begleitet hat.
FLOWSTER Solutions ist Experte für die intelligente und ganzheitliche IT-Automatisierung von Prozessen in den Bereichen IT-Infrastruktur, IT-Services, Applications und Cloud. Die herstellerübergreifenden Software-Produkte und -Lösungen unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung, Optimierung und Konsolidierung von technischen Infrastrukturprozessen. Mit End-to-End Automatisierung für komplexe Enterprise-Umgebungen sowie hochintegrativen und nachhaltigen Komplettlösungen in allen IT-Bereichen verschafft FLOWSTER Solutions entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Umfassende Beratungsleistungen eröffnen zudem neue Innovationspotenziale. FLOWSTER Solutions und seine Partner setzen darüber hinaus Implementierungsprojekte für Kunden um und begleiten sie bei der Realisierung ihrer Digitalisierungsstrategie.