FinOps-Studie 2024

Spannende Fakten und Trends rund um Cloud und FinOps im deutschen Mittelstand

Whitepaper Image

Neue FinOps-Studie von COMPUTERWOCHE

Multi-Cloud, Cloud-Management, FinOps – für viele Unternehmen ist das längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Teil ihres Alltags. Doch viele haben auch erkannt, dass Cloud Computing allein noch kein Heilsbringer ist und langfristig keine Kosten spart, nur weil große Hardware-Investitionen entfallen.

Die COMPUTERWOCHE geht in ihrer FinOps-Studie Cloud-Trends auf den Grund und untersucht, wie Firmen mit steigenden Kosten umgehen und inwieweit Kostentransparenz, Ownership und Kostenkontrolle (ROI) eine Rolle spielen.

Das Magazin befragte hierfür über 300 IT-Leader aus dem Mittelstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Laut Studie geben 77 % der Unternehmen an, dass der Einsatz von FinOps die Cloud effizienter macht und Kosten reduziert. Knapp Dreiviertel greifen dabei auf externe Tools für Cloud-Kostenmanagement und FinOps zurück.

Ausgewählte Themen der FinOps-Studie sind:

  • Geht es bei Cloud Management um Kostensenkung oder um -optimierung?
  • Wie steht es bei FinOps um Automatisierung und Skalierbarkeit?
  • Wie stehen FinOps und Software Asset Management (SAM) zueinander?
  • Wie messen Unternehmen ihren Cloud-ROI?
  • In welche Richtung sollten FinOps-Tools weiterentwickelt werden?

Es ist an der Zeit, einen genaueren Blick auf die Cloud-Kosten zu werfen und den Wert der Cloud-Investitionen zu maximieren. Lesen Sie die FinOps-Studie 2024 und lernen die noch relativ junge Disziplin FinOps besser kennen.

Studie „FinOps 2024“ von COMPUTERWOCHE Research Services in Zusammenarbeit mit USU Software AG, München 2024

Unsere Partnerschaft

Die Gentlehuman Factory hat sich in 2024 aus der GentlemenGroup entwickelt und steht jetzt mit allen bisherigen Erfahrungen, Erfolgen und gesamten Know-how auf eigenen Beinen. Das Team ist spezialisiert auf das Service- und Knowledge Management mit den Softwarelösungen der USU. Neben dem Know-how zur erfolgreichen Einführung von standardisierten Plattformen, entwickelt die Gentlehuman Factory maßgeschneiderte Lösung als Add-on’s auf der Basis von USU. Diese Add-on’s erweitern die Funktionalitäten der USU Software auf einzigartige Weise und stellen die Potenziale der Software in den Mittelpunkt.

Wir stehen für Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit auf Augenhöhe, getragen von großartigen Menschen mit Herz und Seele. Unsere Arbeitsweise kombiniert Integrität mit dem Ziel, hochstandardisierte und dennoch individuelle Lösungen zu schaffen, die effizient und qualitätsorientiert sind. Wir verbinden menschliche Werte mit innovativen Ansätzen, um nachhaltig Erfolg für unsere Kunden zu ermöglichen. Dafür steht die Gentlehuman Factory.

Unsere Kunden kommen aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Banken, Industrie, Einzelhandel, Logistik, Automotive und Luftfahrt. Diese breite Branchenexpertise ermöglicht es uns, die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden zu verstehen und Lösungen zu liefern, die einen echten Mehrwert bieten.

Mehr Infos unter: https://www.gentlehuman.de/#Partner