{id=110778561468, createdAt=1722259550111, updatedAt=1730900551053, path='studie-finops-2024', name='FinOps-Studie 2024', 1='{type=string, value=Computerwoche geht den Cloud-Trends auf den Grund und untersucht, wie Firmen mit steigenden Kosten umgehen.}', 3='{type=string, value=FinOps-Studie 2024}', 4='{type=string, value=Spannende Fakten und Trends rund um Cloud und FinOps im deutschen Mittelstand}', 5='{type=image, value=Image{width=1920,height=1080,url='https://4148856.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/4148856/HCM/Events/2024%20CCM%20Introduction/Studie%20FinOps%20Computerwoche/2024-07-31_ccm_finops-studie_lp-header_1920x1080px.jpg',altText='2024-07-31_ccm_finops-studie_lp-header_1920x1080px',fileId=111426160314}}', 6='{type=option, value={id=3, name='study', order=2, label='study'}}', 7='{type=string, value=Neue FinOps-Studie von COMPUTERWOCHE}', 8='{type=image, value=Image{width=800,height=800,url='https://4148856.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/4148856/HCM/Events/2024%20CCM%20Introduction/Studie%20FinOps%20Computerwoche/2024-08-05_ccm_finnopstudie_cover_800x800px.png',altText='2024-08-05_ccm_finnopstudie_cover_800x800px',fileId=111426160121}}', 9='{type=string, value=Multi-Cloud, Cloud-Management, FinOps – für viele Unternehmen ist das längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Teil ihres Alltags. Doch viele haben auch erkannt, dass Cloud Computing allein noch kein Heilsbringer ist und langfristig keine Kosten spart, nur weil große Hardware-Investitionen entfallen.
Die COMPUTERWOCHE geht in ihrer FinOps-Studie Cloud-Trends auf den Grund und untersucht, wie Firmen mit steigenden Kosten umgehen und inwieweit Kostentransparenz, Ownership und Kostenkontrolle (ROI) eine Rolle spielen.
Das Magazin befragte hierfür über 300 IT-Leader aus dem Mittelstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Laut Studie geben 77 % der Unternehmen an, dass der Einsatz von FinOps die Cloud effizienter macht und Kosten reduziert. Knapp Dreiviertel greifen dabei auf externe Tools für Cloud-Kostenmanagement und FinOps zurück.
}', 10='{type=string, value=Ausgewählte Themen der FinOps-Studie sind:
Es ist an der Zeit, einen genaueren Blick auf die Cloud-Kosten zu werfen und den Wert der Cloud-Investitionen zu maximieren. Lesen Sie die FinOps-Studie 2024 und lernen die noch relativ junge Disziplin FinOps besser kennen.
Studie „FinOps 2024“ von COMPUTERWOCHE Research Services in Zusammenarbeit mit USU Software AG, München 2024
}', 11='{type=list, value=[{id=38833589691, name='USU FinOps'}]}', 12='{type=string, value=Multi-Cloud, Cloud-Management, FinOps – für viele Unternehmen ist das längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Teil ihres Alltags. Doch viele haben auch erkannt, dass Cloud Computing allein noch kein Heilsbringer ist und langfristig keine Kosten spart, nur weil große Hardware-Investitionen entfallen.
Die COMPUTERWOCHE geht in ihrer FinOps-Studie Cloud-Trends auf den Grund und untersucht, wie Firmen mit steigenden Kosten umgehen und inwieweit Kostentransparenz, Ownership und Kostenkontrolle (ROI) eine Rolle spielen.
Das Magazin befragte hierfür über 300 IT-Leader aus dem Mittelstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Laut Studie geben 77 % der Unternehmen an, dass der Einsatz von FinOps die Cloud effizienter macht und Kosten reduziert. Knapp Dreiviertel greifen dabei auf externe Tools für Cloud-Kostenmanagement und FinOps zurück.
Es ist an der Zeit, einen genaueren Blick auf die Cloud-Kosten zu werfen und den Wert der Cloud-Investitionen zu maximieren. Lesen Sie die FinOps-Studie 2024 und lernen die noch relativ junge Disziplin FinOps besser kennen.
Studie „FinOps 2024“ von COMPUTERWOCHE Research Services in Zusammenarbeit mit USU Software AG, München 2024
Die Prevolution GmbH & Co. KG, gegründet 2011 in Hamburg, ist ein führendes Beratungsunternehmen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und digitales Arbeiten.
Unsere Expertise konzentriert sich auf strategisches Enterprise Service Management und Information Management sowie die Integration dieser beiden Disziplinen, um Datenflüsse und Prozesse zu harmonisieren.
Als USU-Partner bieten wir Ihnen neben dem Vertrieb und der Implementierung des USU-Produktportfolios mehr als 20 Jahre Expertise in ITSM-/ESM-Projekten, strategische Beratungskompetenz, ein inhouse Entwicklungsteam für die Realisierung individueller Anforderungen und agile Projektentwicklung mit transparentem Projektcontrolling. Unsere Kunden unterstützen wir mit dem Prevolution Support-Center und bieten Produkt-Schulungen an.
Prevolution berät nationale wie internationale Unternehmen aus den Standorten Hamburg und München heraus. Zu unseren Kunden gehören große Mittelständler und Konzernunternehmen, u.a. aus den Branchen Gesundheitswesen, Pharma, Öffentlicher Sektor, Fertigung, Versicherung, Finanzdienstleistung, Verkehr & Logistik.
Wir analysieren die Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens und entwickeln daraus maßgeschneiderte IT-Konzepte und passgenaue Lösungen der USU-Produktsuite, die Ihr Unternehmen in die Zukunft führen.
Mehr Infos unter: https://www.prevolution.de/