FinOps-Studie 2024

Spannende Fakten und Trends rund um Cloud und FinOps im deutschen Mittelstand

Whitepaper Image

Neue FinOps-Studie von COMPUTERWOCHE

Multi-Cloud, Cloud-Management, FinOps – für viele Unternehmen ist das längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Teil ihres Alltags. Doch viele haben auch erkannt, dass Cloud Computing allein noch kein Heilsbringer ist und langfristig keine Kosten spart, nur weil große Hardware-Investitionen entfallen.

Die COMPUTERWOCHE geht in ihrer FinOps-Studie Cloud-Trends auf den Grund und untersucht, wie Firmen mit steigenden Kosten umgehen und inwieweit Kostentransparenz, Ownership und Kostenkontrolle (ROI) eine Rolle spielen.

Das Magazin befragte hierfür über 300 IT-Leader aus dem Mittelstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Laut Studie geben 77 % der Unternehmen an, dass der Einsatz von FinOps die Cloud effizienter macht und Kosten reduziert. Knapp Dreiviertel greifen dabei auf externe Tools für Cloud-Kostenmanagement und FinOps zurück.

Ausgewählte Themen der FinOps-Studie sind:

  • Geht es bei Cloud Management um Kostensenkung oder um -optimierung?
  • Wie steht es bei FinOps um Automatisierung und Skalierbarkeit?
  • Wie stehen FinOps und Software Asset Management (SAM) zueinander?
  • Wie messen Unternehmen ihren Cloud-ROI?
  • In welche Richtung sollten FinOps-Tools weiterentwickelt werden?

Es ist an der Zeit, einen genaueren Blick auf die Cloud-Kosten zu werfen und den Wert der Cloud-Investitionen zu maximieren. Lesen Sie die FinOps-Studie 2024 und lernen die noch relativ junge Disziplin FinOps besser kennen.

Studie „FinOps 2024“ von COMPUTERWOCHE Research Services in Zusammenarbeit mit USU Software AG, München 2024

Unsere Partnerschaft

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management. Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

 

Mehr Infos unter: https://raynet.de/