Studie: Service Management 2024

Bedeutung und Herausforderungen des Service Managements für Unternehmen in der DACH-Region

Whitepaper Image

Wegweisende Trends für CIOs

Als CIO stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Service Management kontinuierlich zu verbessern, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Ein effektives Service Management, das ITSM, ESM und CSM umfasst, ist dabei entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und die Kundenzufriedenheit.

Doch wie gut sind Unternehmen in der DACH-Region tatsächlich aufgestellt? Wie zufrieden sind sie mit ihrem aktuellen Service Management und wo besteht der größte Handlungsbedarf? Antworten liefert die neue Studie der COMPUTERWOCHE.

Wichtige Insights:

  • Technologischer Wandel: Etwa 40% der Unternehmen nutzen bereits KI im Service Management
  • Aktuelle Herausforderungen: Welche Probleme, etwa im Kostenmanagement und der Integration, stehen im Fokus der CIOs?
  • Plattformen & Tools: Mehr als 60% aller Firmen setzen mindestens 2 Tools oder mehr für ihr Service Management ein

Die Studie liefert Ihnen wertvolle Einblicke und handfeste Daten, um Ihre Service-Strategie zukunftssicher auszurichten.

Diese umfassende Studie beantwortet folgende Schlüsselfragen:

  • Welche Rolle spielen Cloud Computing und generative KI für die Zukunft?
  • Nach welchen Kriterien wählen Unternehmen ihre Service Management-Plattformen und -Tools aus?
  • Wie transformieren KI und maschinelles Lernen das Service Management?
  • In welchem Ausmaß setzen Unternehmen auf externe Partner für Service Management-Dienstleistungen?
  • Welche aktuellen Herausforderungen bestehen im Kostenmanagement oder bei der Integration von Services?
  • Wie sehen die CIOs die aktuelle Marktlage?

Jetzt Studie herunterladen und Ihr Service Management auf das nächste Level bringen!

Studie „Service Management 2024“ von COMPUTERWOCHE Research Services in Zusammenarbeit mit USU Software AG, München 2024

Unsere Partnerschaft

Die Gentlemen Group GmbH wurde zum 1. Januar 2021 gegründet und ist ein eigentümergeführtes und finanziell unabhängiges Unternehmen. Sein Wert und seine Stärke liegen einerseits in der Mission, den Werten und der daraus resultierenden Organisation und andererseits in den ausgewählt exzellenten Engagierten. Menschen, die ihre Expertise und Erfahrung im Umfeld von mittleren bis sehr großen Unternehmen gesammelt haben. Sie alle verfügen über ausgezeichnete Referenzen, sind sehr gut ausgebildet und zeichnen sich durch gemeinsame Werte im Einklang mit den Werten eines Gentle:(hu):mans und somit der GentlemenGroup als solches aus. Die besondere Expertise erleben die Kunden vor allem in den umfassenden Bereichen der IT. Dazu zählen sowohl Service-Management-, Management- und Technologieberatung mit dem Fokus auf Strategie, Organisation, IT-Governance als auch Lösungsimplementierung und Schulungen. Über 120 Jahre Erfahrung in der Prozessberatung, wie Enterprise Service Management (ESM) und Identity und Access Management (IAM) stehen ihnen zur Verfügung. Obwohl noch so jung, arbeitet das Unternehmen bereits mit großen Kunden in verschiedenen Segmenten zusammen.

Mehr Infos unter: https://www.gentlemengroup.de/partner/usu/