Studie: Service Management 2024

Bedeutung und Herausforderungen des Service Managements für Unternehmen in der DACH-Region

Whitepaper Image

Wegweisende Trends für CIOs

Als CIO stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Service Management kontinuierlich zu verbessern, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Ein effektives Service Management, das ITSM, ESM und CSM umfasst, ist dabei entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und die Kundenzufriedenheit.

Doch wie gut sind Unternehmen in der DACH-Region tatsächlich aufgestellt? Wie zufrieden sind sie mit ihrem aktuellen Service Management und wo besteht der größte Handlungsbedarf? Antworten liefert die neue Studie der COMPUTERWOCHE.

Wichtige Insights:

  • Technologischer Wandel: Etwa 40% der Unternehmen nutzen bereits KI im Service Management
  • Aktuelle Herausforderungen: Welche Probleme, etwa im Kostenmanagement und der Integration, stehen im Fokus der CIOs?
  • Plattformen & Tools: Mehr als 60% aller Firmen setzen mindestens 2 Tools oder mehr für ihr Service Management ein

Die Studie liefert Ihnen wertvolle Einblicke und handfeste Daten, um Ihre Service-Strategie zukunftssicher auszurichten.

Diese umfassende Studie beantwortet folgende Schlüsselfragen:

  • Welche Rolle spielen Cloud Computing und generative KI für die Zukunft?
  • Nach welchen Kriterien wählen Unternehmen ihre Service Management-Plattformen und -Tools aus?
  • Wie transformieren KI und maschinelles Lernen das Service Management?
  • In welchem Ausmaß setzen Unternehmen auf externe Partner für Service Management-Dienstleistungen?
  • Welche aktuellen Herausforderungen bestehen im Kostenmanagement oder bei der Integration von Services?
  • Wie sehen die CIOs die aktuelle Marktlage?

Jetzt Studie herunterladen und Ihr Service Management auf das nächste Level bringen!

Studie „Service Management 2024“ von COMPUTERWOCHE Research Services in Zusammenarbeit mit USU Software AG, München 2024

Unsere Partnerschaft

Der österreichische Technologiekonzern Kontron AG zählt zu den namhaften Anbietern von IoT-Technologien. Das umfassende Kontron-Produkt- und Dienstleistungsportfolio reicht von Softwarelösungen über Hardwareprodukte bis hin zu Integrations- und Betriebsdienstleistungen.

Innerhalb des Geschäftsbereiches Services gehören Leistungen in den Bereichen Consulting, Integration und Outsourcing zu den Kerngeschäftsfeldern. Als unabhängiges Systemhaus ist das Unternehmen in Österreich anderem in den Bereichen Softwarelösungen für IT und Enterprise Service Management sowie Individualsoftwareentwicklung, Workplace- bzw. POS-Management, Managed Printing, Rechenzentrums- und SAP-Betrieb sowie Beschaffung und Integration von IT-Produkten tätig.

Mit einem erfahrenen Team verfügt Kontron über herausragendes und branchenunabhängiges Verständnis für Enterprise Service Prozesse. Als Partner der USU GmbH unterstützt das Unternehmen so Kunden bei der professionellen, raschen Digitalisierung und Automatisierung von IT- sowie Non-IT Prozessen innerhalb der USU Servicelösungen: Das Angebot reicht dabei von der Analyse und Beratung über die Implementierung bis hin zur individuellen Anpassung und Betrieb (On-Premises oder als Software-as-a-Service).

Kontron hat zudem die Möglichkeiten der USU Servicelösung um eigens entwickelte Features wie etwa Chat2 Teams, Teams App, Ticket Flow, Dispomananger, Field Force App, Full Text Search und SIAM Proxy erweitert.

Mehr Infos hier: https://www.kontron-services.at/