Studie: Service Management 2024

Bedeutung und Herausforderungen des Service Managements für Unternehmen in der DACH-Region

Whitepaper Image

Wegweisende Trends für CIOs

Als CIO stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Service Management kontinuierlich zu verbessern, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Ein effektives Service Management, das ITSM, ESM und CSM umfasst, ist dabei entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und die Kundenzufriedenheit.

Doch wie gut sind Unternehmen in der DACH-Region tatsächlich aufgestellt? Wie zufrieden sind sie mit ihrem aktuellen Service Management und wo besteht der größte Handlungsbedarf? Antworten liefert die neue Studie der COMPUTERWOCHE.

Wichtige Insights:

  • Technologischer Wandel: Etwa 40% der Unternehmen nutzen bereits KI im Service Management
  • Aktuelle Herausforderungen: Welche Probleme, etwa im Kostenmanagement und der Integration, stehen im Fokus der CIOs?
  • Plattformen & Tools: Mehr als 60% aller Firmen setzen mindestens 2 Tools oder mehr für ihr Service Management ein

Die Studie liefert Ihnen wertvolle Einblicke und handfeste Daten, um Ihre Service-Strategie zukunftssicher auszurichten.

Diese umfassende Studie beantwortet folgende Schlüsselfragen:

  • Welche Rolle spielen Cloud Computing und generative KI für die Zukunft?
  • Nach welchen Kriterien wählen Unternehmen ihre Service Management-Plattformen und -Tools aus?
  • Wie transformieren KI und maschinelles Lernen das Service Management?
  • In welchem Ausmaß setzen Unternehmen auf externe Partner für Service Management-Dienstleistungen?
  • Welche aktuellen Herausforderungen bestehen im Kostenmanagement oder bei der Integration von Services?
  • Wie sehen die CIOs die aktuelle Marktlage?

Jetzt Studie herunterladen und Ihr Service Management auf das nächste Level bringen!

Studie „Service Management 2024“ von COMPUTERWOCHE Research Services in Zusammenarbeit mit USU Software AG, München 2024

Unsere Partnerschaft

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management. Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

 

Mehr Infos unter: https://raynet.de/