{id=250092843215, createdAt=1751637659879, updatedAt=1752225873194, path='it-service-management-fuer-polizeiorganisationen', name='Sicheres & effizientes IT Service Management für Polizeiorganisationen', 1='{type=string, value=Als Partner der Polizei unterstützt USU beim zukunftssicheren IT-Service Management – für effiziente IT-Services, mehr Sicherheit und moderne Polizeiarbeit.}', 3='{type=string, value=Sicheres & effizientes IT Service Management für Polizeiorganisationen}', 4='{type=string, value=Ein Leuchtturmprojekt: Die Polizei Baden-Württemberg}', 5='{type=image, value=Image{width=2000,height=1125,url='https://www.usu.com/hubfs/website/landing-pages/it-service-management/ITSM%20DE%20-%20ABM%20-%20Public%202025/Images/usu_itsm_police-car.jpg',altText='usu_itsm_police-car',fileId=249749638392}}', 6='{type=option, value={id=7, name='flyer', order=5, label='flyer'}}', 7='{type=string, value=Moderne IT-Services für die Polizei – ein gemeinsamer Standard für morgen}', 9='{type=string, value=Polizeiorganisationen stehen vor komplexen Herausforderungen: Unterschiedliche Tools, Prozesse und Zuständigkeiten erschweren die Zusammenarbeit. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Servicequalität, Datenschutz und Effizienz – bei knappen Ressourcen.
Die Lösung: Eine einheitliche, skalierbare ITSM-Plattform
Mit USU IT Service Management lassen sich Prozesse standardisieren, Services zentral steuern und regionale Einheiten gezielt entlasten – ohne auf Eigenständigkeit zu verzichten. Modular, flexibel, ausbaufähig.
Wie das in der Praxis aussieht, zeigt das Leuchtturmprojekt bei der Polizei Baden-Württemberg. Das Ziel war es, eine landesweit einheitliche ITSM-Plattform zu schaffen, die den zentralen Überblick und die dezentrale Nutzung vereint. Die Polizei Baden-Württemberg versteht sich als Vorreiter für den Einsatz einer modernen IT Service Management Plattform und ist offen für den Austausch mit anderen Behörden.
}', 10='{type=string, value=Erfahren Sie im Flyer:
Polizeiorganisationen stehen vor komplexen Herausforderungen: Unterschiedliche Tools, Prozesse und Zuständigkeiten erschweren die Zusammenarbeit. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Servicequalität, Datenschutz und Effizienz – bei knappen Ressourcen.
Mit USU IT Service Management lassen sich Prozesse standardisieren, Services zentral steuern und regionale Einheiten gezielt entlasten – ohne auf Eigenständigkeit zu verzichten. Modular, flexibel, ausbaufähig.
Wie das in der Praxis aussieht, zeigt das Leuchtturmprojekt bei der Polizei Baden-Württemberg. Das Ziel war es, eine landesweit einheitliche ITSM-Plattform zu schaffen, die den zentralen Überblick und die dezentrale Nutzung vereint. Die Polizei Baden-Württemberg versteht sich als Vorreiter für den Einsatz einer modernen IT Service Management Plattform und ist offen für den Austausch mit anderen Behörden.