SaaS-Verträge sind bequem – doch ohne Transparenz werden sie schnell zu Kostenfallen. Viele Unternehmen zahlen jedes Jahr für Lizenzen, die ungenutzt bleiben, für Funktionen, die niemand braucht, oder für Vertragsbedingungen, die nie verhandelt wurden. Verlängerungen kommen oft schneller als gedacht, und ohne klare Daten und Prozesse verlieren Sie die Kontrolle über Ihre Ausgaben.
Unsere Checkliste hilft Ihnen, SaaS-Renewals systematisch zu prüfen, Budgets zu schützen und Ihre Softwarekosten nachhaltig zu optimieren.
Das lernen Sie in der Checkliste:
- Wie Sie ungenutzte Lizenzen und doppelte SaaS-Tools identifizieren
- Welche versteckten Kosten in SaaS-Verträgen typischerweise auftreten
- Wie Sie die Total Cost of Ownership (TCO) pro Mitarbeiter oder Kostenstelle berechnen
- Welche Vertragsklauseln (z. B. automatische Verlängerungen, Preisanpassungen) Sie vorab prüfen und neu verhandeln sollten
- Wie Sie Anbieterbindungen vermeiden und Flexibilität sichern