Software Asset Management ist heute wichtiger denn je – und gleichzeitig herausfordernd. Cloud-Anwendungen, hybride IT-Landschaften und dynamische Lizenzmodelle stellen viele IT-Teams vor große Aufgaben. Die gute Nachricht: Managed Services bringen Struktur in Ihr Lizenzmanagement – und machen Ihre SAM-Lösung noch stärker. In diesem Artikel zeigen wir typische Stolpersteine auf und erklären, wie Services Ihre Lizenzstrategie gezielt verbessern.
In komplexen IT-Umgebungen kann der Einsatz von SAM-Tools für Lizenzmanager zu einer kniffligen Aufgabe werden. Denn Lizenzmanagement ist komplex – und Zeit ist knapp. Lizenzverantwortliche, die ihre Lizenzmetriken nicht „aus dem Effeff“ beherrschen, verlieren schnell den Überblick. Dashboards bieten eine Fülle an wertvollen Informationen, aber weniger erfahrene SAM-Manager erkennen vielleicht nicht immer sofort, wo Handlungsbedarf besteht.
In vielen Unternehmen übernehmen IT-Manager diese Aufgabe nebenbei oder ohne tiefes technisches Know-how. Genau hier zeigt sich das Problem mit vielen SAM-Tools: Sie sind zwar funktional, aber insbesondere für Poweruser, die ihren Arbeitsalltag damit verbringen, gemacht. Laut dem Gartner 2022 Market Guide to SAM Tools sagen etwa 36 % der Stakeholder aus verschiedenen Bereichen wie z.B. Beschaffung und Lieferantenmanagement, dass sie den Erfolg ihres SAM-Tools in Frage stellen.
SAM-Tools liefern viele Funktionen, ohne dass ihr Potenzial voll genutzt wird. Warum?
Auch die Integration ist nicht trivial. Konsistente, hochwertige Daten aus verschiedenen Systemen – Cloud, On-Premises, Mobile – zu ziehen, braucht Zeit und Know-how. Passt das Tool nicht auf Anhieb in Ihre IT-Umgebung, wird die Pflege schnell zur Belastung. Durch die regelmäßige Tool-Pflege und fundiertes Know-how können Anwender Mehraufwand vermeiden.
Managed Services im SAM-Kontext sind keine „helfenden Hände“, sondern echte Performance-Booster für Ihre Lizenzstrategie. Sie ergänzen Tools um:
Das Ziel: Mehr Transparenz, weniger Risiken, geringere Kosten.
Ob Cloud-Inventar, lokale Server oder Mobile Devices – ohne saubere Datenbasis steht jede Analyse auf wackligen Beinen. Laut Branchenreports fehlt in über 70 Prozent der Unternehmen ein vollständiger Überblick über Softwarekosten und -lizenzen.
Was Managed Services leisten:
So schaffen Sie eine verlässliche Grundlage für Compliance, Reporting und Optimierung.
Jeder Softwareanbieter bringt eigene Lizenzbedingungen mit – und die ändern sich ständig. Ohne spezialisiertes Wissen wird das schnell zur Stolperfalle.
Was Managed Services leisten:
So behalten Sie auch bei wechselnden Herstellern die volle Kontrolle.
Viele Unternehmen zahlen für Lizenzen, die niemand nutzt – oder zahlen doppelt, weil der Bedarf falsch eingeschätzt wird.
Was Managed Services leisten:
USU-Kundendaten zeigen, dass Unternehmen mit aktivem Lizenzmanagement zusätzliche Kosten einsparen können.
Lizenzen, Kündigungsfristen, Laufzeiten: Ohne klare Struktur können leicht Fehler passieren.
Was Managed Services leisten:
Sie behalten den Überblick – und verhindern ungeplante Verlängerungen oder Lizenzverstöße.
Audits gehören zu den größten Risiken im Lizenzmanagement. Ein fehlender Nachweis kann teuer werden.
Gartner-Analysen zeigen: Unternehmen mit Managed Services sparen oft das Doppelte der Servicekosten – durch saubere Daten, gut dokumentierte Verträge und proaktive Steuerung. Durch den Einsatz von Managed Services und Lizenzmanagement-Tools sind Unternehmen noch besser auf Audits vorbereitet, um sich vor Risiken wie Zuzahlungen noch effektiver schützen.
Was Managed Services leisten:
Managed Services im IT Asset Management decken all die oben genannten Anwendungsfälle ab. Sie ergänzen das SAM-Tool mit dauerhafter Betreuung, Fachwissen und Prozessdisziplin. Vorteile zeigen sich in kürzeren Durchlaufzeiten bei Audits. Auch die Reaktionszeit auf Compliance-Anforderungen ist schneller. Die Lizenzkosten sind spürbar geringer, oft können durch Managed Services zusätzliche Lizenzeinsparungen realisiert werden.
Zudem verbessert sich die Datenqualität, was einhergeht mit genaueren Forecasts. Unternehmen gewinnen sowohl in Effizienz als auch in Compliance-Sicherheit – und intern wird Kapazität frei für strategische Aufgaben.
Vorteile im Überblick:
Ein Beispiel aus der Praxis: Die METRO AG.
„Dank der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit konnten wir eine ITAM-Gesamtlösung aufbauen. Sie gibt uns einen klaren Überblick – über alle IT-Daten in mehr als 30 Ländern. Das bedeutet intelligentere Software-Investitionen und geringere Kosten. Auch die IT-Sicherheit hat sich verbessert, Audit-Risiken wurden reduziert.“
— Ulf Vollmer, Leiter Compliance, METRO AG
Die Welt der Softwarelizenzen wird nicht einfacher. Ein SAM-Tool ist nur so gut wie das Know-how, mit dem es eingesetzt wird. In Kombination mit einem professionellen Service wird daraus eine hocheffiziente Lösung. Managed Services schaffen Struktur, Verlässlichkeit und Ergebnisse. Mit den ITAM Managed Services von USU schöpfen Sie noch mehr Leistung aus Ihrem SAM-Tool, können sich um andere wichtige Aufgaben in Ihrem Bereich kümmern und steigern den Return on Investment.
Was USU besonders macht: Sie bekommen alles aus einer Hand.
Ihr Vorteil: Kein Anbieter-Hopping, kein Tool-Wildwuchs, sondern ein durchdachter, integrierter Ansatz. USU bietet Ihnen die passende Kombination aus Technologie und Fachwissen. So wird Software Asset Management nicht zum Stressfaktor, sondern zu einem strategischen Vorteil.
Neugierig geworden?
Ob Sie Ihre Managed Services ausbauen oder ganz neu starten möchten – wir sind gerne für Sie da.