IT in der Cloud macht Arbeitsprozesse einfacher. Das zeigt sich speziell am Beispiel von Software as a Service (SaaS). Sie erhalten schnell und einfach Zugriff auf wichtige Apps, sparen Zeit bei Beschaffung und Installation und müssen sich über Server und Speicherplatz keine Gedanken mehr machen.
Denn Cloud-Lösungen sind skalierbar und passen sich perfekt an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an. Die Nutzung der Cloud kann aber auch zum Kontrollverlust und zu hohen, ungewollten Ausgaben führen.
Gleichzeitig wird es dadurch für Sie schwieriger, Ihre SaaS-Lösungen kostenoptimiert zu verwalten. Hier sichert Ihnen unsere Lösung die höchstmögliche Transparenz und eine bessere Verhandlungsposition gegenüber den Anbietern.
Mit SaaS Optimization erhalten Sie eine vollständige Übersicht Ihrer SaaS-Umgebung sowie Funktionen für eine automatische und permanente Optimierung der Subscription-Verträge.
Zuverlässige, relevante Daten werden direkt von SaaS-Diensten wie Microsoft Office 365, Salesforce Sales-, Service- und Marketing-Cloud, ServiceNow, Adobe Creative Cloud und Hunderten weiteren abgerufen.
Sodann werden sie aufbereitet, zu Unternehmensdaten korreliert und stehen zur Auswertung und zur Integration in andere Prozesse zur Verfügung.
Bis zu 30 % geringere Lizenz- und Abonnementkosten
Echtzeit-Nutzungsdaten für Ihren strategischen Einkauf
Verwaltung aller wichtigen SaaS-Anbieter auf nur einer Plattform
Schnelle und sichere Berichterstellung
Einfache Kosten- und Nutzungsoptimierung
Geschäftsorientierte Entscheidungen über Ihre SaaS-Abonnements
Mit anpassbaren Prozessen und Benachrichtigungen Geschäftsanforderungen gerecht werden
Direkte Verbindung mit den APIs der Anbieter
Ein vollständiger Einblick in Ihre SaaS-Umgebung ist der Schlüssel zur Kostenkontrolle. Mit dem SaaS Optimization Dashboard können Sie Nutzungsverläufe und Subscription-Bestände überwachen, verlassene Accounts identifizieren, und automatische Benachrichtigungen festlegen. Ungenutzte Lizenzen lassen sich neu vergeben sowie ggf. teure Subscriptions mit vielen ungenutzten Rechten durch günstigere ersetzen.
Verschwenden Sie Ihr Geld nicht für Abonnements und Dienste, die Sie gar nicht nutzen. Dank der Nutzungsüberwachung haben Sie die Möglichkeit, ungenutzte Konten zu deaktivieren, Inaktivität zu analysieren und unerwarteten Verbrauch und Gebührenüberschreitungen rechtzeitig zu erkennen.
Vermeiden Sie unnötige Anschaffungen, indem Lizenzen automatisch neu vergeben werden. So können Subscription-Lagerbestände verkleinert oder gar aufgelöst werden. Zudem sind auch bei SaaS-Angeboten Compliance-Kriterien zu betrachten, z. B. Nebenmetriken wie maximaler Speicherplatz, eine maximale Anzahl von kundenspezifischen Feldern oder Fälle von indirekter Nutzung bei der Integration mit anderen Business-Applikationen.
Sichern Sie Ihre Umgebung und halten Sie Ihre Kosten niedrig, indem Sie stets wissen, wer Zugriff auf Ihre Cloud-Anwendungen hat. So können Sie Ihre Abonnements verwalten und unbefugte Zugriffe eliminieren.
Wo wir früher mit einem sehr unübersichtlichen Berichtszyklus gearbeitet haben, kann ich nun per Knopfdruck hochwertige Daten aufrufen. Der Vergleich einer manuellen Verwaltung von SaaS-Lizenzen mit USU SaaS Optimization ähnelt dem Vergleich zwischen einem Fahrrad und einem Flugzeug.
Jochen Hagenlocher, Global Head of Software Asset Management, Novartis
Gerne stellen wir Ihnen die Lösung in einer persönlichen Demo vor – einfach und unverbindlich bei Ihnen, bei uns oder per Videokonferenz!