Die Stuttgarter mit neuer OnlineprÀsenz

Stuttgarter Versicherung Holding AG

Liferay als zentrale Plattform

Aktuell betreut der Vorsorgeversicherer ĂŒber 500.000 VertrĂ€ge mit einem Gesamtvolumen von etwa 23 Milliarden Euro Versicherungssumme. Tendenz steigend. Die Verantwortlichen der Stuttgarter planten eine organisatorische, fachliche und technische Konsolidierung des Extranets. Die drei Webseiten Stuttgarter.de, Direkteleben.de und Familienschutz.de wurden bislang von externen Dienstleistern verwaltet, die auch fĂŒr die inhaltliche Pflege verantwortlich waren. Das Extranet, das seit Jahren als Portal fĂŒr die Versicherungsvermittler fungierte, war den fachlichen und technischen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Diese geschĂ€ftskritische Anwendung sollte auf eine zukunftsfĂ€hige neue technische Basis gestellt werden, in eine Servicestruktur umgeformt werden und als integrierte Arbeits- und Kommunikationsplattform fĂŒr alle 8.000 Anwender dienen. ZusĂ€tzlich galt es als darauffolgenden Schritt, die Architektur fĂŒr ein Intranet aufzubauen und umzusetzen. Man entschied sich fĂŒr Liferay als zentrale strategische Plattform fĂŒr alle Anwendungen. USU gewann mit dem inhaltlich und architektonisch besten Umsetzungskonzept das Projekt, das innerhalb von 6 Monaten realisiert werden sollte.
❞

Die HauptgrĂŒnde fĂŒr den Projekterfolg sind die Motivation, das Engagement, das Know-how und die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Oliver Braun, Projektleiter Stuttgarter Lebensversicherung a.G.

Auf einen Blick

Organisation 

Stuttgarter Lebensversicherung a.G.

Branche

Versicherungswirtschaft

Kennzahlen

Rund 800 am Stuttgarter Hauptsitz und deutschlandweit in 9 Filialdirektionen

Lösung

  • USU Digital Customer Experience
  • Corporate Websites

Über das Projekt der Stuttgarter

Herausforderung 

  • Einheitliche neue technologische Plattform fĂŒr alle Webseiten des Konzerns (Stuttgarter.de, Direkte-leben.de, Familienschutz.de) auf Basis von Liferay, Redesign fĂŒr zwei Webseiten
  • Umsetzen einer neuen, updatefĂ€higen Architektur fĂŒr das Extranet als zentrales, strategisches Portal fĂŒr 8.000 Anwender
  • Migration bestehender Portlets und des komplexen Berechtigungs- systems
  • Technologischer Know-how-Transfer zwischen USU und den Systemverantwortlichen der Stuttgarter

Warum USU?

  • Entscheidung fĂŒr USU nach PrĂ€sentationen und umfassenden Workshops ‱ Umfassendes, integriertes und bedarfsorientiertes Lösungsangebot
  • LangjĂ€hrige Expertise bei der UnterstĂŒtzung wissensbasierter Prozesse, erfolgreiche Realisierung bei Ă€hnlichen Kundenprojekten
  • Einsatz des leistungsfĂ€higen Open-Source-Portals Liferay
  • FlexibilitĂ€t der Mitarbeiter, enge, direkte Kommunikation und Ă€hnliche Unternehmensphilosophie

Projektmeilensteine

  • Beschreibung von Ist-Zustand und Anforderungen sowie ArchitekturvorschlĂ€ge fĂŒr die neue Infrastruktur im Rahmen von Workshops
  • Entwicklung eines detaillierten Fachkonzeptes und Aufsetzen der Infrastruktur
  • Migration der Webseiten Direkteleben.de, Familienschutz.de und Stuttgarter.de auf Liferay 6 EE
  • Fachliche und technische Umstrukturierung und Implementierung des Extranets als updatefĂ€higes, strategisches Serviceportal fĂŒr alle GeschĂ€ftspartner

Ausfallsichere, hoch performante und erweiterbare Infrastruktur

  • Einheitliche technische Plattform, volle UpgradefĂ€higkeit von Liferay
  • Transparente Servicestruktur, einfache, automatisierte und individuelle Softwareverteilung
  • Geringere PflegeaufwĂ€nde, Hosting der Webseiten erfolgt intern
  • Know-how-Transfer durch enge Zusammenarbeit mit der Entwicklung und ausfĂŒhrliche Dokumentation

Wege aus der Blackbox

Die Skizzierung der neuen Infrastruktur stand im Mittelpunkt des Projekt-Kickoffs. Dabei war man sich einig, die drei unterschiedlichen Bereiche Web, Extranet und Intranet auch aus SicherheitsgrĂŒnden physikalisch zu trennen und jeweils einer eigenen Instanz mit ausreichend KapazitĂ€ten zuzuordnen. In den Folgewochen wurden die bestehenden Webseiten sukzessive auf Liferay migriert. Eine besondere Herausforderung stellte die Realisierung des neuen Extranets dar. Das Altsystem auf Basis Liferay 4.3 war durch sehr viele individuelle Anpassungen zu einem monolithischen Systemblock geworden, dessen Funktionsweise und Struktur komplex und intransparent waren. Aufgrund des sensiblen Umfeldes war der Aufbau einer zukunftssicheren Lösung fĂŒr dieses umfassende Serviceportal erfolgskritisch. Dazu kam, dass das interne Know-how nicht ausreichte, um die Migration intern durchfĂŒhren zu können. Trotz des engen Zeitrahmens trennte das Projektteam in der Folge die einzelnen FunktionalitĂ€ten systematisch auf, setzte ein ausgefeiltes Rollen- und Rechtekonzept um und migrierte bestehende Portlets auf die neue Liferay-Version. Mit der Integration des „Central Authentification Service (CAS)“ fĂŒr alle Applikationen im Extra- und Intranet konnte bis Sommer die komplexe Single-Sign-on-Anmeldung realisiert werden.

Coaching schafft Wissen fĂŒr alle

Eine hohe Leidenschaft und Motivation attestiert Projektleiter Oliver Braun allen Projektbeteiligten bei der Stuttgarter wie bei USU: „Ohne dieses Engagement fĂŒr eine intensive Zusammenarbeit wĂ€re der Projekterfolg angesichts der KomplexitĂ€t der Themen und des engen Zeitfensters nicht möglich gewesen.“

Heute laufen die drei Webseiten sowie das Extranet mit seinen Berichten, Mitteilungen, VertrĂ€gen und Kundeninformationen stabil und reibungslos auf einer einheitlichen, integrierten, modular aufgebauten technischen Plattform und werden intern verwaltet. Die geschaffene Infrastruktur ist ausfallsicher, hoch performant und erweiterbar. Die AufwĂ€nde zur Steuerung und Pflege der Websites haben sich spĂŒrbar reduziert, Prozesskosten ebenfalls – u. a. durch die automatisierte Softwareverteilung. Ein weiterer wichtiger Effekt ist bemerkenswert: Das Entwicklungs- team der Stuttgarter verfĂŒgt heute ĂŒber ein breites Technologiewissen rund um die neuen Liferay- Technologien.

usu_dss_cs_stuttgarter-versicherung_werbeplakat_
usu_dss_cs_stuttgarter-versicherung_desktop