End-to-End Monitoring

Schluss mit endlosen Recherchen – schnelle Ergebnisse auf einen Blick
servicetrace-rpa-loesung-headerbild-usu

Warum Sie auf End-to-End Monitoring setzen sollten

End-to-End Monitoring ist der Schlüssel zu einer reibungslosen IT. Mit diesem Ansatz wird die gesamte Wertschöpfungskette Ihrer IT-Systeme überwacht – von den Backend-Systemen bis zur Interaktion mit Endanwendern. Es geht nicht nur darum, technische Fehler zu finden, sondern sicherzustellen, dass Ihre IT-Services aus Sicht der Nutzer einwandfrei funktionieren.

 

  • Ganzheitliche Transparenz: Überwachen Sie jeden Aspekt Ihrer IT-Landschaft.
  • Fehlerfrüherkennung: Beheben Sie Probleme, bevor sie den Betrieb stören.
  • Proaktive Optimierung: Verbessern Sie die Performance Ihrer Anwendungen kontinuierlich.

 

Typische Kundenanfragen

USU – Ihre Experten für modernes End-to-End Monitoring


Haben Sie Schwierigkeiten, Fehler in Plattformen oder Anwendungen genau zu lokalisieren? Solche Probleme stören nicht nur den Betrieb, sondern beeinträchtigen auch die Nutzererfahrung und Kundenzufriedenheit. Moderne IT-Systeme verlangen nach klarer Kontrolle und lückenloser Überwachung. Mit USU erhalten Sie eine Lösung, die Ihre IT aus der Perspektive der Nutzer überwacht. Unsere Tools bieten Ihnen vollständige Transparenz – von der Infrastruktur bis zur User Experience – und helfen Ihnen, Herausforderungen schnell zu bewältigen und Ihre IT-Performance zu optimieren.

 

USU bietet eine umfassende End-to-End-Monitoring-Lösung, die alle Ebenen Ihrer IT-Infrastruktur abdeckt – von Anwendungen über Netzwerke bis hin zu Servern. Unsere Tools ermöglichen es, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich auf die Endnutzer auswirken. Dank Echtzeit-Überwachung und intelligenter Alarme bleiben Sie immer einen Schritt voraus. So gewährleisten Sie eine konstant hohe IT-Performance und sorgen für eine reibungslose, schnelle Interaktion, die Ihre Nutzer begeistert.

Effizientes End-to-End-Monitoring in der Praxis

Ein erfolgreiches Monitoring beginnt dort, wo Ihre Nutzer agieren. Mit USU überwachen Sie Ihre Systeme aus der Perspektive der Endnutzer und erhalten präzise Einblicke in deren tatsächliche Nutzung. Dieser Fokus aus Anwenderperspektive ermöglicht es Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben – noch bevor sie den Betrieb oder die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Das Ergebnis sind gesteigerte Kundenzufriedenheit und eine optimierte IT-Performance.

Unser End-to-End-Monitoring bietet eine umfassende Sicht auf Ihre IT-Infrastruktur und deckt Schwachstellen entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf. Automatisierte Test-Roboter simulieren die Nutzung Ihrer Business-Services und prüfen kontinuierlich die tatsächliche Verfügbarkeit Ihrer IT-Services. Mithilfe von Echtzeitdaten und Benachrichtigungen können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden – noch bevor sie sich auf die Nutzer auswirken.
pillar-page-itm-e2e-2024-12_manage-it-costen_screenshot_handy-screen-kombi_1980x1080px

Was macht USU zur besten Wahl?

Umfassende Überwachung aus Nutzerperspektive

USU überwacht Ihre IT-Infrastruktur ganzheitlich aus der Sicht der Endbenutzer, sodass Sie sowohl die Systemleistung als auch die tatsächliche Nutzererfahrung im Blick behalten.

Integration in bestehende Infrastruktur

Unsere Lösung wurde entwickelt, um nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur zu integrieren. Dadurch vermeiden Sie aufwändige Umstellungen und können das Monitoring schnell und effizient implementieren.

Reibungsloser Anbieterwechsel

Mit unserer Erfahrung begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung und garantieren eine unterbrechungsfreie Übernahme des Monitorings – für eine reibungslose Übergabe.

Bewährte Expertise

Mit über 40 Jahren Erfahrung und innovativen Technologien setzt USU neue Maßstäbe im End-to-End Monitoring.

End-to-End Monitoring mit skalierbaren Lösungen

USU bietet flexible Monitoring-Ansätze, die mit Ihren Anforderungen wachsen und Ihre IT zukunftssicher machen.

Kundenzufriedenheit durch erstklassigen Support

USU steht Ihnen mit persönlicher Beratung und professionellem Support zur Seite – für einen reibungslosen Betrieb und zufriedene Nutzer.

Praxisbeispiele

%

Senkung von Ausfallzeiten

%

Steigerung der Servicequalität

%

Optimierung der Performance

jungheinrich_logo
volkswagen_logo
telekom_logo-1
signal-iduna_logo
atos_logo
dataport_logo
jungheinrich_logo
volkswagen_logo
telekom_logo-1
signal-iduna_logo
atos_logo
dataport_logo

Anbieterwechsel leicht gemacht

Planen Sie einen Anbieterwechsel? Mit USU's End-to-End Monitoring gelingt der Umstieg reibungslos und effizient. Zahlreiche erfolgreiche Kundenprojekte im letzten Monat sprechen für unsere Expertise und die Zufriedenheit unserer Partner. Seit über 40 Jahren setzt USU Maßstäbe im IT-Monitoring und bietet Ihnen zuverlässige, innovative Technologien "Made in Germany", auf die Sie sich jederzeit verlassen können. Ob IT-Operations-Team, System- oder Netzwerkadministrator – USU ist Ihr Partner für jede Monitoring-Herausforderung und sorgt dafür, dass Ihre Nutzer eine nahtlose IT-Erfahrung genießen.
usu-it-monitoring_service-and-support

Migrationssupport

Denken Sie über einen Anbieterwechsel nach oder wurde Ihr bisheriges Produkt vom aktuellen Anbieter eingestellt? Kein Grund zur Sorge – unsere kompakte Broschüre bietet alle Informationen für einen erfolgreichen Wechsel und versichert einen nahtlosen Übergang zu einem effizienteren Monitoring-System.
New Project (9)

FAQ

Welche Vorteile bietet End-to-End-Monitoring?

Verbesserte Systemtransparenz, höhere Betriebsstabilität, schnellere Fehlerbehebung und gesteigerte Kundenzufriedenheit.

 

 

Wie unterscheidet sich End-to-End Monitoring von herkömmlichem Monitoring?

IT-Monitoring fokussiert sich darauf, einzelne IT-Komponenten wie Server, Netzwerke oder Anwendungen zu überwachen und ihre Funktionalität sicherzustellen. End-to-End-Monitoring geht darüber hinaus: Es betrachtet den gesamten Workflow aus einer ganzheitlichen Nutzerperspektive. Dabei werden alle Systeme und Schnittstellen einbezogen, die an der Bereitstellung eines Services beteiligt sind. Ziel ist es, sicherzustellen, dass sowohl die Benutzererfahrung als auch die Servicequalität stets auf höchstem Niveau bleiben.
 

Wie funktioniert End-to-End Monitoring?

Durch die Integration von einem E2E-Monitoring-Tool, das in Echtzeit Daten aus verschiedenen Systemen sammeln und analysieren.
 

Wer profitiert von End-to-End Monitoring?

IT-Teams, Fachbereiche und Unternehmen, die eine stabile, leistungsstarke IT-Infrastruktur benötigen.

 

 

Welche Systeme können überwacht werden?

Sämtliche IT-Systeme wie beispielsweise Anwendungen, Netzwerke, Datenbanken, Cloud-Dienste und Endbenutzertransaktionen.

 

 

Kann End-to-End Monitoring unsere bestehende IT ergänzen?

Ja, die meisten Lösungen integrieren sich nahtlos in bestehende IT-Systeme.

 

 

Wo wird End-to-End Monitoring eingesetzt?

In Unternehmen, die komplexe IT-Systeme und digitale Prozesse betreiben, z. B. Finanzdienstleister, öffentliche Verwaltung, E-Commerce.

 

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um End-to-End Monitoring einzuführen?

Beim Start neuer Projekte, bei Cloud-Migrationen oder wenn bestehende Systeme Performance-Probleme aufweisen.

Was kostet eine End-to-End Monitoring-Lösung?

Das ist abhängig von der Komplexität der IT-Landschaft und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens.

 

 

Welche Herausforderungen gibt es bei der Einführung?

Technische Integration, Datenkompatibilität und Mitarbeiterschulungen.

 

Gibt es eine Testversion oder Demo für Ihre Lösung?

Ja, wir bieten eine unverbindliche Demo an, um die Funktionen zu testen.

 

 

Wer hilft uns bei der Implementierung?

Unser Team bietet Unterstützung bei der Planung, Implementierung und Schulung.

Direkt ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen? Ein kurzes Gespräch schafft oft mehr Klarheit als viele E-Mails. Unsere Expertin zeigt Ihnen auch gerne, wie IT Monitoring in der Praxis funktioniert – persönlich und unverbindlich.

Melissa Mujic

Melissa Mujic

Community Developer USU

Wir sind für Sie da

Schreiben Sie uns

Ganz gleich, ob Sie mit uns arbeiten möchten oder nur ein paar Fragen haben.