ÖBB, ein USU-Kunde
oebb_logo

ÖBB setzen auf Lizenz-management

Österreichische Bundesbahnen punkten mit USU Software Asset Management
Mio.

Fahrgäste

Mio.

Tonnen Güter umweltfreundlich unterwegs

%

Punktlichkeit und damit eine der besten Bahnen Europas

Auf einen Blick

Industrie

Eisenbahnunternehmen

USU-Produkte

USU ITAM, Software Asset Management

Software Asset Management: Der Weg zum Erfolg

Die Herausforderung

Ein langer Weg – mit nachhaltigem Erfolg

Die ÖBB haben beim Aufbau eines unternehmensweiten Software-Lizenzmanagements viel bewegt. Trotz einer komplexen IT-Landschaft und teils schwer zugänglicher Daten wurde Schritt für Schritt eine solide Basis geschaffen – technisch wie organisatorisch. Heute ist Lizenzmanagement im Unternehmen breit akzeptiert. Ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Komplexe IT- und Unternehmensstruktur und fehlende Datenqualität

Die gewachsene, dezentrale Struktur der ÖBB stellte beim Aufbau eines einheitlichen Lizenzmanagements eine große Herausforderung dar. Unterschiedliche Gesellschaften, zahlreiche Standorte und IT-Abteilungen – und hunderte eingesetzte Software-Produkte mit verschiedensten Lizenzregeln. Die manuelle Datenerfassung war aufwändig, fehleranfällig und kostete viel Zeit.

2014 startete das Projektteam mit einem Konzept für die Einführung von USU Software Asset Management. Die Herausforderung: wenige Ressourcen, viele Systeme. Trotzdem gelang es, das Softwarebedarfs- und Lizenzmanagement schnell umzusetzen. Mitarbeitende aus verschiedenen IT-Bereichen wurden eingebunden – als Lizenzkoordinatoren und Application Owner.

Es folgte echte Pionierarbeit: Prozesse und Rahmenbedingungen wurden geschaffen, die Microsoft-Lizenzdaten zentral erfasst und aufbereitet. Nach einem erfolgreichen Testlauf begann die eigentliche Herausforderung: Daten sammeln, zusammenführen, bereinigen – über alle IT-Domänen hinweg. Dabei mussten technische Stolpersteine wie fehlende Schnittstellen, Citrix-Daten oder Host-Zuordnungen gelöst werden.

Die Herausforderungen auf einen Blick:

  • Zentrales Software-Lizenzmanagement im gesamten Konzern aufbauen
  • Rollen, Zuständigkeiten und standardisierte Prozesse klar definieren
  • Ein SAM-System für Clients und Server erfolgreich einführen
  • IT-Beschaffungskosten deutlich senken
  • Lizenz-Compliance auch in einer vielfältigen IT-Umgebung sicherstellen

Die Lösung

Das Ziel war klar: ein zentral gesteuertes, toolbasiertes Lizenzmanagement mit einer zuverlässigen und transparenten Datenbasis, um jederzeit Compliance sicherzustellen. Nach einer umfassenden Marktanalyse fiel die Entscheidung auf USU – wegen der passenden Technologie und unserer langjährigen Erfahrung.

Mitte 2015 war es geschafft: Der Datenimport in die USU-Lösung war erfolgreich, das System ging produktiv. Die gesammelten Erfahrungen flossen direkt in die nächsten Schritte ein – etwa bei der Lizenzanalyse für Adobe und Oracle. Schritt für Schritt wurde so auch für diese Hersteller die Compliance sichergestellt.

Ziele des Projekts

  • Das Bewusstsein für den Wert von Software-Lizenzmanagement in der gesamten ÖBB-Gruppe stärken
  • Ein konzernweites, einheitliches Lizenzmanagement mit klar definierten Prozessen und dezentralen Zuständigkeiten etablieren
  • Software-Lizenz-Compliance sicherstellen – durch verlässliche und aktuelle Daten zu Lizenzverträgen und Nutzung
  • Verträge und Einkauf optimieren – mit Transparenz über Bedarf, freie Lizenzen und Einsparpotenziale durch Bündelungen, als Basis für die konzernweite Verrechnung
  • Schnellere und fundierte Entscheidungen ermöglichen – dank aktueller Daten und aussagekräftiger Reports

Das Ergebnis

  • Einführung eines zentralen Lizenzmanagements
  • Installation der Testumgebung mit dem Lizenzmanagement für Clients
  • Sammeln und Konsolidieren der heterogen verteilten Daten
  • Entwickeln von Schnittstellen und Standardkonnektoren
  • Optimerung der Datenqualität
  • Lizenzmanagement für Microsoft-Produkte ab Mitte 2015 sowie für Adobe ab 2016
  • Sukzessive Anbindung weiterer Hersteller-Daten (Oracle, IBM, VMWare)

"Der Erfolg dieses Projektes ist die Belohnung für die Gestaltung eines groß angelegten Umwälzungsprozesses. Neben erheblicher Zeit- und Kostenersparnis ist es uns gelungen, hohe Awareness für das Thema Software-Lizenzmanagement im Konzern zu schaffen."

Hirsa Navid

Lizenzmanager, Business Development

ÖBB BCC IT GmbH

ÖBB, ein USU-Kunde

Über die ÖBB

Knapp 460 Millionen Fahrgäste nehmen pro Jahr die ÖBB in Anspruch, um sicher und umweltfreundlich ans Ziel zu kommen. Die ÖBB wurden 1923 gegründet und durchliefen in den Jahrzehnten bis heute eine Reihe von organisatorischen und strukturellen Veränderungen. Heute sind der ÖBB-Holding-AG als Leitgesellschaft vor allem drei operative Töchter zugeordnet: Die ÖBB Personenverkehr AG, die Rail Cargo Austria AG sowie die ÖBB-Infrastruktur AG.
obb_image-1000x1000px

Direkt ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen? Ein kurzes Gespräch schafft oft mehr Klarheit als viele E-Mails. Unser Experte zeigt Ihnen auch gerne, wie SaaS Management in der Praxis funktioniert – persönlich und unverbindlich.

Alexander Jauch

Alexander Jauch

Sales Development

Wir sind für Sie da

Schreiben Sie uns

Ganz gleich, ob Sie mit uns arbeiten möchten oder nur ein paar Fragen haben.