Container Monitoring

Volle Kontrolle über Ihre Microservices: Überwachen, steuern und optimieren Sie Container – für stabile IT-Services und mehr Transparenz.
Darstellung eines Container-Monitoring-Dashboards für Kubernetes und andere Plattformen: Übersicht der Pod-Status, Ressourcenverbrauch und Ereignisprotokolle. Das Monitoring erkennt Störungen frühzeitig und gewährleistet stabile IT-Services.
adac_logo_transparent
amb-generali_logo
ard-zdf-deutschlandradio-beitragsservice_logo
emmi_logo_transparent
atos_logo
atruvia_logo
axians_logo
barmer_logo
schwaebisch-hall_logo
bkw_logo
commerzbank_logo
continental_logo
crealogix_logo
dataport_logo
adac_logo_transparent
amb-generali_logo
ard-zdf-deutschlandradio-beitragsservice_logo
emmi_logo_transparent
atos_logo
atruvia_logo
axians_logo
barmer_logo
schwaebisch-hall_logo
bkw_logo
commerzbank_logo
continental_logo
crealogix_logo
dataport_logo

6 starke Gründe für USU Container-Monitoring

Einfache Integration

Nutzen Sie Webservice-APIs für Kubernetes und OpenShift, um Ihre Container-Orchestrierung direkt in das Monitoring einzubinden.

Automatisches Discovery und Monitoring

Ihre gesamte Container-Infrastruktur wird automatisch erkannt und überwacht – für einen schnellen Überblick ohne manuellen Aufwand.

Zuverlässige Service-Analyse

Behalten Sie die Verfügbarkeit und Performance Ihres Gesamt-Services im Blick und reagieren Sie frühzeitig auf Schwachstellen.

Effizienz durch Automation

Optimieren Sie Ihre Abläufe durch intelligente Automationsfunktionen und entlasten Sie Ihre IT-Teams nachhaltig.

Transparente Dashboards

Erhalten Sie mandantenfähige Dashboards mit integrierter Fehleranalyse für volle Transparenz über alle Systeme hinweg.

Schnelles Handeln

Verlassen Sie sich auf ein integriertes Alarm Management, um Probleme frühzeitig zu erkennen und Ausfallzeiten zu vermeiden.

Container-Monitoring: Alles im Blick, von Kubernetes bis Docker

Container: Die neue Ära im IT-Monitoring:

Container-Technologie verändert die IT-Welt grundlegend – ähnlich wie die Einführung der Hardware-Virtualisierung. Doch Container zu überwachen, ist komplex: Die Umgebungen sind dynamisch, schnelllebig und stellen klassische Monitoring-Tools vor neue Herausforderungen.

In unserem Video beantwortet Alexander Wiedenbruch die drei wichtigsten Fragen rund um das Thema Container-Monitoring:

  • Was genau sind IT-Container?
  • Warum sind Container aktuell so relevant?
  • Welche besonderen Herausforderungen gibt es beim Container-Monitoring?
Video-Interview mit USU IT-Monitoring-Experte Alexander Wiedenbruch zum Thema Container Monitoring. Er erklärt die drei wichtigsten Fragen zur Überwachung von Container-Technologien – einer der größten IT-Innovationen seit der Einführung virtueller Maschinen. Das Video beleuchtet die Herausforderungen dynamischer Container-Umgebungen und warum herkömmliche Monitoring-Tools oft nicht mehr ausreichen.

Effizientes Container-Monitoring mit Auto-Discovery

Unsere Monitoring-Lösung integriert sich direkt in führende Orchestrierungstools wie Kubernetes und OpenShift. Dank Auto-Discovery werden neue Container, Pods und Nodes in Ihrer Umgebung – egal ob in der Cloud oder On-Premises – automatisch erkannt und überwacht. So behalten Sie den Status und die Verfügbarkeit Ihrer Container-Umgebungen jederzeit in Echtzeit im Blick.

Screenshot eines IT-Monitoring-Dashboards mit Auto-Discovery-Funktion für Kubernetes- und OpenShift-Container. Die Ansicht zeigt die Serviceübersicht des Onlineshops, inklusive Statusanzeige der Datenbankservices, Netzwerk- und Speicherauslastung einzelner Pods.

Performance-Überwachung für Docker-Umgebungen

Überwachen Sie alle kritischen Leistungsindikatoren Ihrer Docker-Umgebung – von CPU-Auslastung über Speichernutzung bis zu Festplattenkapazität und Netzwerk-IO. Unsere Lösung liefert Ihnen die Informationen, die Sie brauchen, um den Ressourcenbedarf Ihrer Nodes optimal zu steuern und neue Container und Images effizient bereitzustellen.

Dashboard zur Container-Überwachung mit umfassendem Monitoring von Docker- und Kubernetes-Umgebungen. Anzeige von CPU-Auslastung, Speichernutzung, Netzwerk-IO und Status aktiver Pods für effizientes Container Management.

Alarme und Performance im Blick behalten

Mit unseren intuitiven Eventkonsolen und mandantenfähigen Dashboards sehen Sie alle aktuellen Alarmmeldungen auf einen Blick. Das integrierte Alarm-Management-System unterstützt Sie dabei, schnell auf Störungen zu reagieren und die Leistungsfähigkeit Ihrer Container-Umgebung dauerhaft zu sichern.
Mobile Ansicht der USU Alarm-Übersicht: Alle Alarme und offene Alarme auf einen Blick. Das integrierte Alarm-Management-System unterstützt eine schnelle Reaktion auf Störungen und sichert die Leistungsfähigkeit der Container-Umgebung.

Ihre IT immer im Blick – einfach und sicher

Dashboard zur Überwachung der Container-Performance mit Anzeige von Speicher- und Netzwerk-Auslastung für einen Onlineshop-Service.

Echtzeit-Status Ihrer Container:

Leistung und Auslastung im Blick

Dashboard für Container Monitoring mit Performance-Check, Statusanzeigen und KPI-Diagrammen.

Performance-Check für Container:

Behalten Sie Ihre Container-Performance im Blick – mit Echtzeit-Status, Auslastung und Fehlerüberwachung.

Mobiles Dashboard der USU-Alarm-App für Container Monitoring mit Anzeige offener und aller Alarme sowie einer Bereitschaftsanzeige.

Alarm-Überblick immer griffbereit:

Alle Alarme auf einen Blick – jederzeit informiert über aktive und offene Alarme.

Ihre Vorteile mit USU Container-Monitoring auf einen Blick

Direkte Integration mit Kubernetes

Binden Sie Ihre Container-Orchestrierung über Webservice-APIs für Kubernetes und OpenShift nahtlos in Ihr Monitoring ein – schnell und unkompliziert.

Auto-Discovery Ihrer Container

Erkennen und überwachen Sie automatisch neue Container, Pods und Nodes – für vollständige Transparenz ohne manuellen Aufwand, egal ob Cloud oder On-Premises.

Service-Verfügbarkeit im Blick

Analysieren Sie die Verfügbarkeit und Performance Ihrer gesamten Services in Echtzeit und reagieren Sie frühzeitig auf Ausfälle und Schwachstellen.

Transparente Dashboards nutzen

Überwachen Sie Ihre Systeme zentral mit mandantenfähigen Dashboards und integrierter Fehleranalyse – für eine lückenlose Übersicht über Ihre IT-Umgebung.

Frühzeitig auf Alarme reagieren

Erkennen Sie Probleme frühzeitig mit integriertem Alarm Management und sorgen Sie für eine stabile, unterbrechungsfreie Container-Umgebung.

Microservices bereitstellen, orchestrieren und effektiv überwachen

Planen Sie Container-Technologie? Dieses Whitepaper zeigt Ihnen Vorteile, Voraussetzungen und Herausforderungen – von Einführung bis Überwachung.
White Paper
usu_itm_wp_container-monitoring_lp-header_1920x1080px

Direkt ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen? Ein kurzes Gespräch schafft oft mehr Klarheit als viele E-Mails. Unsere Expertin zeigt Ihnen auch gerne, wie IT Monitoring in der Praxis funktioniert – persönlich und unverbindlich.

Melissa Mujic

Melissa Mujic

Community Developer USU

Wir sind für Sie da

Schreiben Sie uns

Ganz gleich, ob Sie mit uns arbeiten möchten oder nur ein paar Fragen haben.

FAQ: Häufige Fragen zum Container Monitoring

Was ist Container-Monitoring?

Container-Monitoring umfasst die Überwachung von Container-basierten Anwendungen wie Kubernetes oder Docker. Es sorgt für Transparenz, Stabilität und optimale Performance in dynamischen Umgebungen.

Warum ist Container-Monitoring wichtig?

Container-Umgebungen sind hochdynamisch. Ohne spezielles Monitoring können Probleme unentdeckt bleiben. Ein gutes Monitoring erkennt frühzeitig Störungen und hilft, Ausfälle zu vermeiden.

Welche Technologien unterstützt USU Container-Monitoring?

Unsere Lösung integriert sich nahtlos in führende Orchestrierungstools wie Kubernetes und OpenShift und überwacht Docker-Container in hybriden und Cloud-Umgebungen.

Welche Vorteile bietet USU Container-Monitoring?

  • Entlastung von IT-Teams
  • Schnelle Fehlererkennung und kürzere Ausfallzeiten
  • Zentrale Transparenz über alle Container-Umgebungen
  • Effiziente Steuerung und Automatisierung Ihrer Container-Systeme