Cloud Platform Monitoring bietet eine umfangreiche und automatisierte Überwachung der gesamten Cloud-Infrastruktur und -Services bei unterschiedlichen Anbietern, sei es in einer Private, Public oder Hybrid Cloud. Aktuell werden AWS, Azure, Google Cloud und Oracle Cloud im Standard unterstützt.
Die Lösung sammelt die relevanten Informationen über Zustand, Eventmeldungen, Verfügbarkeit und Performance der Cloud-Infrastruktur und -Services und bewertet diese im Rahmen einer Event- und Service-Korrelation. Die Kommunikation zu den Cloud-Anbietern wird über den Cloud Connector hergestellt. Die umfangreichen Metriken werden zyklisch vom System mittels Cloud Connectors abgefragt.
Mit dem Zugriff auf das Cloud-Service-Konto wird die Cloud-Infrastruktur bei den Anbietern automatisch erkannt und die Überwachung für die Cloud-Ressourcen im System automatisch angelegt. Wird die Cloud-Infrastruktur erweitert oder geändert, werden neue Ressourcen automatisiert in das bestehende Monitoring aufgenommen, aktualisiert und überwacht.
Durch die Verwendung der gleichen Anwender-Tags bzw. Labels, die zur Identifizierung der Services und Cloud-Instanzen verwendet werden, erhalten Sie eine einheitliche und vereinfachte Sicht auf die Cloud-Ressourcen. Das sorgt dafür, dass die Fachabteilungen die eigentlichen Ursachen von Problemen schneller identifizieren können und die Fehlerbehebungszeiten und -aufwände reduziert werden.
Die Dashboards visualisieren die aufbereiteten relevanten Informationen für die unterschiedlichsten Nutzer. Vom IT-Verantwortlichen, über den Fachbereich und Service-Owner bis zum Management. Die integrierte Alarmierung sorgt für ein professionelles IT Alarm Management, informiert die relevanten Ansprechpartner bei Problemen oder Ausfällen und reduziert somit die Ausfallzeiten erheblich.
Gerne stellen wir Ihnen die Lösung in einer persönlichen Demo vor – einfach und unverbindlich bei Ihnen, bei uns oder per Videokonferenz!